In feierlichem Rahmen wurde 
  am 29. Septeber 1984 im 
  Gemeindesaal von Baignes von 
  den Bürgermeistern Pierre-
  Rémy Houssin und Michael 
  Häsch die Partnerschaft 
  besiegelt.
   
 
 
 
 
  Der Maibaum in Baignes 
  wird regelmäßig neu 
  aufgestellt und dient als 
  erfreulicher Reiseanlass. 
  Das Aufstellen eines 
  Hochzeitsbaumes "le pinier" 
  ist die ebenbürdige Antwort 
  der Charenteser auf einen 
  Oberbayrischen Maibaum.
 
 
 
  "les bleue lacs" 
  (blaue Seen) im 
  Gemeindegebiet 
  Baignes 
 
 
 
 
  Die Düne
  von Pyla
  (Größte 
  Wanderdüne 
  Europas)
  war ein 
  Ausflugsziel der 
  19 Jugendlichen 
  im August 2008
 
 
  
 
 
 
  Floßfahrt 
  auf des 
  Isar im 
  Sommer 
  2004 zum 
  20-
  jährigen 
  Jubiläum 
 
 
 
  Beim Besuch der 
  französischen  
  Freunde im Juli 
  2010 wurden die 
  mitgebrachten 
  Weinreben hinter 
  dem Rathaus 
  gepflanzt. 
 
 
 
  Bei unserer ersten und bisher einzigen 
  bayerisch-französischen Familie Schuster-
  Pouilly wurde im August 2013 in deren Garten 
  ein Baum gepflanzt.
 
 
  
 
 
 
 
 
  Fahrt der 
  Reiseköche 
  nach 
  Baignes 
  Oktober 
  2015 
 
 
 
 
 
 
 
   Alle zwei Jahre 
  fand in den
  6. Klassen ein 
  Schüleraustausch 
  statt.
  Hier der vorerst 
  letzte Schüler-
  Besuch aus Baignes 
  im Mai 2017. 
 
 
 
 
 
 
 
  Gemeinderat 
  bzw. Jumelage-
  Sitzung 2017
 
 
 
 
 
 
 
  FOTOGALERIE
 
 
 
  Leonhardi 2023
  die fleissigen Helfer im 
  Waffelstand gönnen sich 
  eine Runde Pineau
  Drei Generationen der 
  Familie Disl am  
  Waffelstand
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Adventstand
  in Frankreich November 2023
   
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
 
  Besuch zu 
  Leonhardi 2018
  Lehardswagen 
  mit unseren 
  französischen 
  Gästen
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  30jähriges 
  Jubiläum 2014, 
  Unterzeichnung 
  im Juni in 
  Ascholding.
  Auf dem Bild 
  rechts das
  Gastgeschenk. 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
  Unterzeichnung der 
  Partnerschaftsurkunde von 
  Leni Gröbmaier und Gérard 
  Delétoile zum 30-jährigen 
  Jubiläum im Oktober 2014 
  in Baignes
 
 
 
  Sieben Lehrkräfte aus 
  Dietramszell bereiten in den 
  Osterferien 2023 die 
  Wiederaufnahme des 
  Schüleraustausches vor
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Im Ferienprogramm August 2011 
  wurde ein Kochkurs des 
  Partnerschaftsvereines angeboten. 
  Aus unserer Partnergemeinde 
  Baignes-Ste.-Radegonde reisten 
  extra sechs Köche  an, um den 
  Kindern die französische Küche 
  näher zu bringen. Mit großer 
  Begeisterung waren an zwei Tagen 
  28 Mädchen bei der Sache.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Wiesnbesuch 
  September 
  2016
 
 
 
 
  
 
 
 
  Gruppenbild nach 
  Unterzeichnung 
  in Baignes Herbst 
  1984
   
 
 
 
  Empfang der 
  französischen 
  Freunde im Rathaus 
  Dietramszell bei 
  Bürgermeister Sepp 
  Hauser,September 
  2022 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
  Pineaustand beim Dorfherbst in 
  Baiernrain September 2023
 
 
  
 
 
 
  Besuch auf der 
  Wies'n im 
  September 2022
 
 
  
 
 
 
   Anstoßen auf die Unterzeichnung 
  zum 20-jährigen Jubiläum
  die Bürgermeister Hans Demmel 
  und Pierre Jaulin
  Juli 2004 
 
 
 
  Abschliessende 
  Tafelmotage und 
  Tanz und Musi am 
  Maibaum
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Das Malerteam 
  und das 
  Maibaumaufstelle
  n in Baignes 2024
 
 
  
 
 
 
  Endlich geschafft!!
  Die erfolgreiche Ankunft ca. 1300 
  km und 22 Stunden später
 
 
  
 
 
 
  Abfahrt mit dem Segen der Schwester 
  und dem Maibaum im Mai 2024 nach 
  Baignes
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Die 
  Bürgermeister 
  bei der 
  Unterzeichnung 
  in Baignes 2024
 
 
 
 
 
 
 
 
  Dekorieren 
  des Wagens
  Festzug der 
  Blasmusik 
  zum 
  Schulgelände
 
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  "Hochzeitsfamilie" 
  mit Brauteltern, 
  Brautjungfern
  und Spender des 
  Pinier
  2025 
 
 
  
 
 
 
  Aufstellen des 
  Pinier
  Ehrtanz der 
  Plattlergruppe
  das 
  mitgebrachte 
  Geschenk 
 
 
  
 
 
 
  Bayrisch-
  Französische 
  Gruppe
  Französische 
  Gruppe
  Juli 2025
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  Nach
  Unterzeichnung der 
  Partnerschaftsurkunde, 
  mit dem Geschenk 
  unserer Gemeinde, 
  einer Schießscheibe.
  In Herzform die beiden 
  Wappen.
  Juli 2025