40 JAHRE FREUNDSCHAFT ZWISCHEN BAIGNES STE RADEGONDE UND DIETRAMSZELL - Ein Fest voller Freude, Geschichte und Gemeinschaft
Dietramszell – Ein bedeutendes Jubiläum wurde kürzlich in der Gemeinde gefeiert: Seit 40 Jahren verbindet eine herzliche Freundschaft die Gemeinden Baignes Ste Radegonde in Frankreich und Dietramszell in Bayern. Anlässlich dieses besonderen Meilensteins erlebten die Gäste aus Frankreich und Deutschland vier Tage voller festlicher Aktivitäten, kultureller Begegnungen und unvergesslicher Momente. Der Festauftakt begann am Freitag mit einem feierlichen Gottesdienst in der historischen Klosterkirche, bei dem Dekan Neuberger die Bedeutung von Grenzen und deren Überwindung thematisierte. Er erzählte von dem heiligen Benedikt, dem ersten Europäer, obwohl Europa damals noch in den Kinderschuhen steckte. Die musikalische Begleitung durch die Chöre beider Gemeinden, die sich auf lateinische Lieder verständigten, verlieh dem Gottesdienst eine besondere, internationale Note. Am Abend fand im gemütlichen Ambiente der Klosterschänke der Begrüßungsabend statt, bei dem französische Freunde und ihre deutschen Gastgeber aufeinandertreffen. Hier wurde die Freundschaft lebendig, Gespräche flogen, und die Vorfreude auf die kommenden Tage war spürbar. Der Samstag stand ganz im Zeichen kultureller Traditionen. Ein Highlight war die Übergabe eines Wetterfahnen-Gockels und die Präsentation des charentaiser Hochzeitsbaumes – eine schöne Erinnerung an die enge Verbindung beider Gemeinden. Zudem wurde eine Wetterfahne mit Gockel und Dorfsilhouette übergeben, als Pendant zum Maibaum-Transport 2024. Der Sonntag bot vielfältige Aktivitäten: Einige Gäste besuchten das Neufahrner Trachtenfest, andere erkundeten Bad Tölz bei einer französischen Stadtführung oder genossen einen Ausflug ins Ascholdinger Hallenbad, das im Rahmen des Kulturvereins unter dem Motto „Gesundheit & Kunst“ stand. Für Natur- und Bergliebhaber gab es auch eine Tour in die umliegenden Berge. Am Abend fand im Gasthof Huber in Linden die feierliche Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde statt. Kinder beider Gemeinden lasen den Text auf Deutsch und Französisch vor, während Bürgermeister Sepp Hauser und Claudine Glenwurden die Urkunden unterzeichneten. Als Symbol der Verbundenheit überreichte Sepp Hauser eine Schützenscheibe, auf der die Gemeindewappen in Herzform vereint sind. Der Montag führte die französischen Gäste zum Salzbergwerk nach Berchtesgaden und zum Königssee – ein Ausflug, der leider wetterbedingt etwas umgestaltet werden musste. Dennoch war die Stimmung am Abend im Gasthof Geiger/Humbach von Wehmut geprägt, denn das gemeinsame Wochenende neigte sich dem Ende zu. Mit viel Freude, gegenseitigem Respekt und dem Wunsch nach weiterer Freundschaft wurde die Feier beendet. Die Verbundenheit zwischen Baignes Ste Radegonde und Dietramszell ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der internationalen Freundschaft. Lang lebe die Freundschaft! – Vive l’amitié!
Artikel aus dem Münchner Merkur Juli 2025